ROSA-Statement zur Bundestagswahl 02/2025
Am 23. Februar 2025 findet eine Bundestagswahl statt. Eine Wahl, die weitaus bedeutender ist als die meisten Wahlen, die viele von uns bisher erlebt haben.
Warum? Weil so vieles auf dem Spiel steht. So vieles, was die Generationen seit dem zweiten Weltkrieg und seit dem kalten Krieg aufgebaut haben, wofür wir gekämpft haben. Es geht um die großen Fragen unserer Zeit: Ob der Frieden bleiben kann, an den wir uns so sehr gewöhnt haben. Ob er eine Chance hat, zu wachsen. Darum, ob ein Ende der Klimakrise weiterhin angestrebt wird. Darum, ob wir uns dazu entscheiden, in Solidarität und Verständigung miteinander leben zu wollen, eine bessere Version der Welt für alle zu gestalten versuchen – oder eben nicht.
Es heißt, die Welt formiere sich gerade neu. Doch bei genauerer Betrachtung fällt sie lediglich in alte Muster zurück: Einzelne, meist männliche Regierungschefs verhandeln die Welt nach ihrem Gusto. Sie teilen die Karten aus, sie spielen, sie definieren die Regeln. Sie verbrennen die Welt, während die meisten Menschen nur hilflos zuschauen können. Und genau das ist das Problem daran, wenn die Demokratien sterben: die große Masse an Menschen auf der Welt verliert ihre Stimme.
Am 23. Februar 2025 findet eine Wahl in Deutschland statt, bei der wir alle (noch) eine Stimme haben. Wie werden wir uns entscheiden? Was sind eigentlich die Probleme, die wir lösen müssen?
Hört man Rechtspopulisten und -extremisten zu, lauten die Probleme: Migration. Wirtschaftsrezession, zu viele Verbote durch Klimapolitik, zu viel Regulierung, zu viel „Wokeness“. Gewalt durch Migration. In einer unsicherer werdenden Welt erscheint es manchen Menschen logisch und intuitiv, sich abzuschotten.
Doch in Wahrheit ist es andersherum: Die Art und Weise, wie wir mit der Welt umgehen, löst Fluchtbewegungen aus. Die zehn größten Risiken für unsere Weltwirtschaft sind alle klimawandel-bedingt. In einer von Kolonialismus, Klimawandel und Patriarchat gebeutelten Welt wird es immer mehr Flucht, immer mehr Gewalt, immer mehr Ungerechtigkeiten geben. Es werden keine Schafe im Trockenen bleiben. Eine Lösung für globale Schwierigkeiten wird in weite Ferne rücken, wenn alle gegen alle arbeiten anstatt miteinander.
In einer faschistischen Welt rückt auch die Geschlechtergerechtigkeit in weite Ferne. Frauen und queere Menschen, die schon immer viele Kämpfe parallel führen mussten, werden in einer gespaltenen und kriegsgetriebenen Gesellschaft erneut die Leidtragenden sein. Faschismus kann niemals feministisch sein und er wird alle bestehenden Ungerechtigkeiten der Welt verstärken. In einer faschistischen Welt wird es NGOs wie ROSA nicht mehr geben – sie werden bereits heute angegriffen.
In Zeiten des Populismus und der Desinformation verschieben sich die wahrgenommenen Realitäten. Das Instrument der Angst kann Berge versetzen – es sind jedoch die falschen Berge, und sie werden aus den falschen Gründen versetzt. Denn während beispielsweise der Anteil an Ausländer*innen in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland stark gestiegen ist, haben sich die Straftaten insgesamt verringert [1] – über Straftaten von ausländischen Menschen wird jedoch mehr berichtet [1]. Es werden mehr Menschen durch Rechtsextremismus getötet als durch zugewanderte Menschen [2]. Es gibt in Deutschland mehr Menschen mit rechtsextremem Weltbild (ca. 8 %) als Muslime (ca. 6,6 %) [3]. In 2023 wurden 509 Frauen in Deutschland im Rahmen häuslicher Gewalt getötet, wobei in mehr als 2/3 der Fälle der Tatverdächtige ein Deutscher war [2]. Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr [4].
Warum also fürchten sich in Deutschland so viele Menschen vor Zuwanderung, während genau diese zugewanderten Personen einen so großen Anteil an unserem Wohlstand schultern? Warum versuchen wir nicht die Probleme zu lösen, die tatsächlich da sind? Unsere Krise ist nicht die Migration, unsere Krisen sind der Rechtspopulismus, der Klimawandel und das Patriarchat!
Weil Angst und Desinformationen ein faschistisches Instrument sind, ist es heute so wichtig wie vielleicht zuletzt 1933 in Deutschland, Haltung zu zeigen, mutig zu sein und schwesterlich zusammenzustehen. In Solidarität zu handeln mit allen, die diese Welt teilen und gestalten und dafür zu sorgen, dass wir den Lauf der Welt keiner kleinen (weißen, männlich-dominierten, rechten) Elite überlassen. „Nie wieder“ ist jetzt! Die Antwort lautet Solidarität, und wir sind Viele!
Eine funktionierende Gesellschaft braucht gemeinsame Nenner, eine Basis, auf die wir uns einigen können. Die Errungenschaften unserer Zeit lauteten: Alle Menschen haben unveränderliche Rechte. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Weitergedacht bedeutet dies auch: Menschen haben das Recht auf Gleichberechtigung, auf einen lebenswerten Planeten. Wenn wir diese Basis verlieren, verlieren wir alles.
Du hast eine Stimme. Geh am 23. Februar 2025 wählen und entscheide dich dafür, auch in Zukunft eine Stimme zu haben! Lasst uns bei dieser Wahl auch an die Menschen denken, die wertvoller Teil unserer Gesellschaft sind, jedoch kein Wahlrecht haben. Geh wählen für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte für alle!
Quellen
[1]
– BKA 2024, Polizeiliche Kriminalstatistik,
– BKA 1993, Polizeiliche Kriminalstatistik,
– Statistisches Bundesamt, Genesis Datenbank, 2025 &
– Expertise für den Mediendienst Integration, 2019
[2] BKA, 2024
[3]
– Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023 &
– Bundesministerium des Inneren und für Heimat
[4] Statistisches Bundesamt, 2021
ROSA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, humanitäre Hilfe geschlechtersensibel zu denken und Safer Spaces für Frauen auf der Flucht bereitstellt.
Seit 8. März 2022 befindet sich der Rolling Safespace auf der Halbinsel Attika in Griechenland, wo nördlich von Athen das gesamte Jahr über drei Geflüchtetenunterkünfte regelmäßig angefahren werden: Ritsona, Malakasa und Thiva.

Im Oktober 2022 gründeten sich die ersten ROSA-Lokalgruppen in Deutschland, um auch hier aktiv für sichere Fluchtwege für alle Geschlechter einzustehen. Inzwischen gibt es bereits in neun deutschen Städten Lokalgruppen, die teilweise eigene Safer Spaces in ihren Städten etablieren.
ROSA konnte alleine im Jahr 2023 für mehr als 5000 Frauen einen Safer Space an der EU-Außengrerenze bereitstellen.
Unterstütze feministische humanitäre Hilfe und werde jetzt Teil unseres Netzwerkes!
Feministische Netzwerke sind wichtiger denn je. Daher werde noch heute Vereins-/Fördermitglied, Teil der Crew in Griechenland oder einer Lokalgruppe in Deutschland. Außerdem hilft jede, den Safer Space weiterrollen zu lassen. Informiert bleiben kannst du über unseren Newsletter mit einer Mail an .
Hintergrund, Vision & Umsetzung von ROSA e.V. kurz erläutert
Termine
Im Folgenden findet Ihr die Termine und Orte, an denen ROSA sich mit Infostand, Workshop oder beidem vorstellt. Kommt vorbei, lasst euch informieren und vernetzt euch und uns, um das Projekt weiter zu tragen und auf das Thema aufmerksam zu machen:
- 19.10. ab 21:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr) bis 4:00 Uhr, Soli-Party für ROSA und Women in Exile e.V. in der NewYorck im Bethanien in Berlin-Kreutzberg, Acts siehe Flyer
Veranstaltungen der Vergangenheit
2024
- 05.07. 23:00 Uhr, Solirave Autonomes Zentrum Köln
- 06. & 07.07., Veganer Sommermarkt in Dresden, Redebeitrag, Infostand, Merch
- 15.06. 17:30 Uhr, Kein Mensch ist illegal-Radkultour am Allerweltshaus in Köln, Infostand
- 08.06. LSK Urban Shop – T-Shirt-Festival in der Alaunstraße 36-40 in Dresden, Merch- & Infostand
- 27.05. um 18:00 (Vernissage) & 30.05.-15.06. jeden Dienstag und Donnerstag 15-18 Uhr, Plakat- & Fotoausstellung im Kulturhaus Völkerfreundschaft, Stuttgarter Allee 9 in Leipzig
- 25.05. CONNECT & ACT mit Mission Life, Seebrücke Dresen, ROSA u.v.a.m. im objekt klein a in der Meschwitzstraße 9 Dresden, Podiumsdiskussion, Infostände, Musik, Austausch
- 25.05., 14:00 bis 22:00 Uhr, „Hoffest – Gemeinsam für Gerechtigkeit“ im Allerweltshaus in Köln (Geisselstraße 3), ROSA Infostand von der Lokalgruppe Köln
- 19.05., 14:00 bis 18:00 Uhr, Plakatausstellung und Vortrag im Rahmen des Aktionsmonat zu den Europawahlen & Asylpolitik (09.05. bis 09.06.), auf dem Ebertplatz in Köln
- 03.05., ab 18:00 Uhr, Solidarisches Tanzen CON*SENSE im MVZ in Jena bis 21 Uhr kostenlos im Außenbereich im Anschluss startet das Programm dinnen, Soliküche, ROSA-Input, Musik
- 01.05., 14:00 bis 21:30, Politisches Straßenfest: 1. Mai im Guen, Redebeitrag, Live-Musik, Infostände, Kinderspass, Food & Drinks, Adlerstraße 6, Freiburg
- 13.04., ab 13:00 Uhr, Kundgebung & Fahrraddemo: Our struggle is not over yet in der Stubengasse in Freiburg
- 10.04., ab 17:00 Uhr, Kundgebung: Die EU schafft das Asylrecht ab! auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg
- 22.03., 19:00 Uhr Vorstellung von ROSA im Rahmen der Kritischen Einführungstage Chemnitz, Subbotnik Chemnitz e.V. in der Vettersstraße 34a, 09126 Chemnitz
- 15.03., Themenabend FLINTA* auf der Flucht mit ROSA e.V., ab 18:00 Uhr Küfa & Bar, ab 20:00 Uhr Vortrag: Geschlecht und Flucht – wie Hilfe auf der Flucht gendersensibel gestaltet werden kann + Kurzfilm im Anschluss, Ort: In der Falle, Martinstraße 13, Halle (Saale)
- 14.03., ab 19:00 Uhr, Vortrag & Ausstellung zusammen mit Seebeücke Magdeburg zum Thema Frauen und Flucht im Tacheles in Magdeburg
- 09.03., ROSA-Geburtstag mit Plakat- & Fotoausstellung, Siebdruck, Vortrag, Essen, Getränke & Musik im Motoki in Köln
- 08.03. ab 18:30 (Einlass), Podiumsgespräch, Infotisch & Filmscreening der Arte:RE Doku im Club Vaudeville in Lindau (Bodensee)
- 20.02., 19:00, Online-Veranstaltung: Die Situation von FLINTA*-Personen auf der Flucht von der Sea-Eye Academy
- 03.02., ab 19:00, Soli-Party im KLEX in Greifswald, Livemusik (TERYKY & MIßTRÄU), Techno & mehr
- 28.01., 13:00 bis 19:00 Uhr, Soli-Veranstaltung Kukulida e.V. Kleidertausch, Martin Luther Strasse 1 in Dresden, Konzert von Hannah, Waffeln & Getränke
- 19.01., ab 23:00, Soli-Party randale und liebe im Juzi in Göttingen, Musik & Getränke
2023
- 16.12., 12:00 bis 18:00 Uhr, Flohmarkt der Leitstelle – XMas Special in Heidelberg, Infostand mit Plätzchen
- 13.12., 19.30 – 21-30 Uhr, Mittelmeer-Monologe im Heimathafen Neukölln, Berlin, Theater und Anschließendes Podiumsbespräch, Infostand, Merch
- 09. & 10.12., 12:00 bis 20:00 Uhr, Offline Market (Kunst, Grafik, Handgemachtes uvm.) in der GEH8 in Dresden, Plätzchen, Infostand, Merch
- 09.12., 10:00 bis 14:00 Uhr, Samstagsmarkt (Weststadt) in Heidelberg, Infostand mit Plätzchen
- 03. & 04.12., 11:00 bis 20:00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz in Münster, Infostand, Merch
- 02.12., 11:00 bis 18:00 Uhr, Adventsmarkt der guten Taten, in Heidelberg, Infostand mit Plätzchen
- 25.11., ab 20:00 Uhr, Soliparty Kiez Clash im Clash Berlin in Kreuzberg
- 25.11., ab 20:00 Uhr, Solikonzert im SUSI Cafe in Freiburg, Vortrag & Infostand
- 09.11., 20:00 Uhr, Hazel Brugger „Kennen Sie diese Frau?“ Show im Theaterhaus Stuttgart, Infostand, Merch
- 02.10., ab 14:00 Uhr, Einheizparty „Fight Fortress Europe“ im Café Noir in Karlsruhe, Vortrag (18:00 Uhr), Infostand, Merch, Essen, Getränke
- 23.09., Rattenfang Open Air in der Reil 78 in Halle/Saale, Musik, Getränke, Merch, Infostand
- 01.09., Soliparty im Nexus in Braunschweig, Musik, Getränke, Merch, Infostand
- 26. bis 28.08., Feminism Festival 2023 in Halle/Saale, Vortrag, Infostand & Merch
- 18.08., Soli-Party BEATRAUSCH AMBITENT in Berlin, Musik, Infostand
- 05.08., Treffen der kritischen Mediziner*innen Münster in Münster
- 20.07., Soliparty Wagenplatz Olga in München, Musik, Essen, Getränke, Merch, Infostand
- 01.07., 12:00 Uhr, Kicken gegen Rechts in Freiburg in der Freisportanlage Staudinger Gesamtschule, Fussballturnier, Infostände, Musik, Essen & Getränke, Kinderprogramm
- 27.06., ab 19:30 Uhr, Kinoabend Sara Mardini – Gegen den Strom, Lumière in Göttingen, Infostand
- 25.06., 13:00 bis 22:00 Uhr, RE:SEÆ berlin im Funkhaus Berlin, Soli-Party
- 10.05., ab 12:00 Uhr, Kundgebung anlässlich des Flüchtlingsgipfels der Ministerpräsident*innen vor dem Kanzleramt, Willy-Brand-Str. 1 in Berlin
- 05.05. ab 17:00 Uhr, Zeckenrummel, George Korea Fest in der KTS Freiburg, Infostand
- 01.05., 14:30 bis 22:00 Uhr, Politisches Straßenfest im Grün in Freiburg, Pommes, Infos, Merch
- 27.04., 18:30 bis 19:30 Uhr, ROSA-Vortrag „Gesundheitliche Auswirkungen von Flucht“ in der kritischen Orientierungswoche (ORCHA: 24. bis 28.04.) der Berliner Charité, Vortrag, Austausch und Merch
- 01.04., ab 17:00 Uhr Info-Abend mit Vortrag im Klosterhof in Herrenberg, Vortrag, Infostand, Merch
- 22.03., ab 19:00 Uhr, ROSA-Vortrag im Weltladen in Nordhausen, Vortrag, Infostand, Merch
- 20.03., ab 19:00 Uhr, ROSA-Vortrag und Soli-Tresen im Tacheles in Magdeburg, Vortrag, Infostand, Merch
- 10.03., ab 20:00 Uhr, ROSA-Geburtstagsfeier im Café Knallhart aka Knallo der Uni Hamburg (Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg), Vortrag, Feier, Getränke, Infostand & Merch
- 09.03. ab 20:00 Uhr, ROSA-Vortrag im IKUWO in Greifswald
- 08.03. Demos mit ROSA Redebeitrag [JETZT LESEN]
- Freiburg: Demo im FLINTA-Block,
10:00 bis 16:00 Uhr ROSA-Infostand am Platz der alten Synagoge mit Tee & Merch - Göttingen: Demo ab 17:00 Uhr,
ROSA-Redebeitrag & Infostand am Marktplatz - Halle/Saale: Demo und ROSA-Redebeitrag
- Münster: Demo ab 16:30 Uhr im ROSA-Block (Demotreffpunkt an der Lambertikirche),
ab 18:30 Uhr ROSA-Infostand in der StrikeBar
- Freiburg: Demo im FLINTA-Block,
- 05.03., 14:00 bis 20:00 Uhr, Matinee mit Solitattoo Session im Ery in Leipzig
- 07.02., 19:00 Uhr, Filmvorführung NASIM im Café Planwirtschaft an der TU Berlin
- 04.02., ab 21:00 Uhr, DANCE FOR SOLIDARITY in der Chemiefabrik in Dresden, Soli-Party mit Vortrag & Infotisch
- 02.02., 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00) Uhr, Vortrag „FLUCHT“ mit Sea-Eye und ROSA im Veranstaltungssaal des blauen Hauses in Dießen
- 25.01., 20:00 Uhr, ROSA-Vortrag an der HGB Leipzig, Wächterstraße 11, 04107 Leipzig
2022
- 04.12., 12:00 bis 16:00 Uhr, Kennenlernnachmittag und Vernetzung Ortsgruppe Göttingen, Container bei Peloton an der MUSA, Vortrag, Diskussion Bilder/Erzählungen aus Griechenland, Siebdruck, Punsch & Kuchen, Infostand und Merch
- 30.11, ab 19:00 Uhr, Kennenlernabend mit Vorstellung von ROSA und des Flüchtlingsnetzwerk Ilmenau mit anschließender Filmvorführung (Escape from Syria: Rania’s Odyssey) an der TU Ilmenau Humboldtbau in Raum Sr HU 210
- 04.11., Soli-Party im Reil78 in Halle/Saale, Vortrag, Infostand & Merch
- 24.10., 19:00 Uhr, Kinotour NASIM im Haus der Jugend in Freiburg, Diskussion mit den Filmemachern, Infostand
- 19.10., Informationsabend im Café des GeKo Berlin e.V. (Stadtteil-Gesundheitszentrum-Neukölln), Vortrag, Infostand & Merch
- 12.10., 18:30 Uhr, Kinotour NASIM im Monopol Kino in München, Diskussion mit Filmemachern & ROSA, Kurzvorstellung, Infostand & Merch
- 07.10., 18:30 Uhr, Kinotour NASIM im 3001 in Hamburg, Diskussion mit Filmemachern & ROSA, Kurzvorstellung, Infostand & Merch
- 02.10., 17:00 Uhr, Kinotour NASIM im Spartacus in Potsdam, Diskussion mit Filmemachern & ROSA, Kurzvorstellung, Infostand & Merch
- 01.10., 19:00 Uhr, Kinotour NASIM im Kino Central in Berlin-Mitte, Diskussion mit Filmemachern & ROSA, Kurzvorstellung, Infostand & Merch
- 30.09., 19:00 Uhr, Kinotour NASIM im 3001 Moviemento in Berlin-Kreuzberg, Diskussion mit Filmemachern & ROSA, Kurzvorstellung, Infostand & Merch
- 27.09., ab 9:30 Uhr, Morgenmagazin im Radio Corax, Live-Interview
- 17.09., B-Side Festival in Münster, Infostand & Merch
- 16.09., Fridays for Future Park(ing) Day 2022 in Münster, Infostand & Merch
- 12.09., 19:30 Uhr, Kinotour NASIM im Lumière in Göttingen und anschließende Diskussion mit den Filmemachern im Theaterkeller, Kurzvorstellung, Diskussion, Infostand & Merch
- 09.09 bis 11.09, Political Art Days 2022 im Palais Palett in Dresden, Vortrag & Infostand
- 28.08., Soli-Flohmarkt in Potsdam
- 27.08., Friedensfest Strausberg, Infostand & Vortrag
- 19. bis 22.08., Workshopfest Wichmar, Vortrag & Infostand
- 18. bis 21.08., AMS Camp, Infostand & Merch
- 06.08., Sommerfest des Wagenplatzes in Göttingen, Infostand mit ROSA-Truck
- 22.07.,Jubiläum des Frauenzentrum Brennessel in Erfurt, Infostand
- 16.07., 15:00 Uhr,Faetzig Camp (15.-17.07.), Vortag & Infostand
- 29.06. bis 03.07., Habourspace Fusion Festival, Lärz, Vortrag & Infostand
- 18. & 19.06., Bremen ist Bunt, Infostand
- 17.06., 20 Jahre Heinrich Böll Stiftung Sachsen-Anhalt, Halle/Saale, Infostand
- 08.06., Creatives Zentrum Haus am Anger, Berlin, Vortag & Diskussion
- 04.06.,Kulturelle Landpartie, Gasthof Meuchefitz, Infostand & Merch
- 28.05., 18:00 Uhr, Spenden-Frühlingskonzert, Ev. Kirche St. Simeon, Dörpfeldstraße 58, Hamburg, Live-Musik (Klassik)
- 21.05., SoliSause für ROSA auf Karl Helga, Leipzig, Vortrag, Infostand & Merch-Verkauf
- 07.05., Einschlagfestival Einbeck, Infostand
- 04.05., Soli-Veranstaltung Uni Leipzig, Solicafe
- 23.04., Frühlingsfest Gieszer, Solicafe & Infostand
- 08.03., 8.März-Programm des Radio Corax, Interview [JETZT ANHÖREN]
- 25.02., 12:00 bis 15:00 Uhr, Open Truck Day auf dem Hallmarkt (Halle/Saale), Kundgebung, Infostand, LKW-Besichtigung, Kinderbetreuung/-workshop, Essen & Getränke
- 22.02., ab 8:00 Uhr, Morgenmagazin im Radio Corax, Live-Interview [JETZT ANHÖREN]
- 09.02., ab 19:00 Uhr, Soli-Tresen in der carlA bei Jena, Akustik Livemusik, KüFa, Getränke, Vortrag & Infostand
2021
- 15.11., ab 20:00 Uhr, Soli-Kneipe im Green Island in Nordhausen, Getränke & Musik
- 15.11., 17:00 Uhr, Lesesaal Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen (Nikolaiplatz 1), Vortrag & Diskussion
- 06. & 07.11., Soli-Party Wagenplatz Scherbelburg in Leipzig, Vortrag, Infostand, Livemusik, Essen, Trinken & Sauna
- 17.10., 12:00 Uhr, LCOY Klimakonverenz in Kassel, Workshop
- 16.10., ab 15:00 Uhr, Soli-OpenAir im Reil78 in Halle (Saale), Vortrag, Infostand & Livemusik
- 10.10., 16:00 Uhr, FLINTopiA* in Hildesheim, Vortrag
- 05.10., 09:30 Uhr, Morgenmagazin im Radio Corax, Live-Interview [JETZT ANHÖREN]
- 16.09., 14:00 Uhr, Klimacamp Berlin, Vortrag
- 16.09., 19:30 Uhr, theaterkeller in Göttingen, Infoabend
- 30.08., 15:30 Uhr, Klimacamp Leipziger Land, Workshop in Zelt 5
- 28.08., 12:30 Uhr, Forest Jump Festival, Vortrag & Infostand
- 03.08., 20:00 Uhr, Kulturelle Landpartie,Kulturverein Raum2 e.V. in Neu Tramm, Vortrag & Infostand
- 01.08. bis 08.08., Kulturelle Landpartie, Gasthof Meuchefitz, Infostand (& ggf. Workshop)
- 28.07.,Summer School – Charité Universitätsmedizin Berlin & IPPNW Germany, Workshop
- 24.07., Klimacamp Stuttgart, Infostand & Workshop
Für tagesaktuelle Informationen folgt uns gerne auf Instagram!